Ein eLearning-Werkzeug zur Videokommunikation über simulierte verlustbehaftete Netze
نویسندگان
چکیده
Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Werkzeugen zum eLearning für ausgewählte Themen der Telematik im Rahmen eines Drittmittelprojekts. Übergeordnete Zielvorgabe des Projektförderers ist die Verbesserung der Lehre innerhalb der bestehenden Präsenzuniversität. Dazu wurde u.a. ein Werkzeug entwickelt, mit dem insbesondere exploratives und experimentelles Lernen im Telematikbereich „Videokommunikation unter Echtzeitbedingungen“ unterstützt wird. Das Entwicklungsziel der problemund mühelosen Nutzung des Werkzeugs, wie z.B. durch Plattformunabhängigkeit, konnte durch die Programmierung als Java-Applikation und die dadurch mögliche Nutzung mit Browsern erreicht werden. Das Werkzeug stieß beim bisherigen Einsatz in der Lehre auf reges Interesse bei den Studierenden. Anhand der Evaluation konnte u.a. eine wesentliche Steigerung der Motivation, sich in dieser Form mit dem Lernstoff zu beschäftigen, sowie eine empfundene Erleichterung beim Verständnis und der Aneignung des Lernstoffes nachgewiesen werden.
منابع مشابه
Implementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre
Die Realisierung innovativer, didaktisch und lerntheoretisch begründeter eLearning-Szenarien benötigt dezidierte Werkzeuge, die neuartige Lehrund Lernformen adäquat unterstützen. In diesem Artikel werden eLearning-Szenarien vorgestellt, die das Modell der kognitiven Lehre, das Cognitive Apprenticeship Model [CBN89], implementieren. Hilfreich für ihre Umsetzung ist die Aufzeichnung von Lernverha...
متن کاملProbabilistisches Reasoning über vage Größen
Der vorliegende Artikel präsentiert einen Regler für betriebswirtschaftliche Prozesse, der auf der Theorie Bayes ́scher Belief-Netze aufbaut. Die Aufgabe eines solchen Reglers ist es, Abweichungen zwischen Istund Sollzustand zu erkennen und Plangrößen ( Stellgrößen ) auszugeben mit dem Ziel, den Sollzustand zu erreichen bzw. anzustreben. Dazu wird zunächst dargestellt, in welcher Phase der Probl...
متن کاملPATONGO-Storm: Ein Ansatz zur Unterstützung der synchronen Vernetzung von Praxiswissen
Das Lernen aus den Erfahrungen Anderer, also der Austausch von Praxiswissen und die Weitergabe von Erfahrungen zur Problemlösung, ist ein wichtiger Bestandteil der individuellen und organisationalen Kompetenzentwicklung. In diesem Beitrag stellen wir ein Werkzeug zur Unterstützung von Workshops und einen Prozess zur Interaktion in diesen Workshops vor, die dazu beitragen, dass Praktiker über Or...
متن کاملEvaluierung des Fehlererkennungspotentials modellbasierter Komponenten- und Integrationstestfälle
Der vorliegende Beitrag präsentiert neueste Ergebnisse einer Evaluierungsstudie über die Effizienz modellbasierter Verifikationsansätze im Hinblick auf Anzahl und Art erkennbarer Fehler. Ein seit kurzem einsatzbereites Werkzeug zur vollautomatischen modellbasierten Testfallerzeugung lieferte hierfür ein wertvolles Forschungsinstrument, das in Bezug auf die Aufdeckung von Modellierungsfehlern un...
متن کاملMigration des Debeka-Software-Repositorys auf ein RDBMS
In der Anwendungsentwicklung der Debeka-Versicherungsgruppe wird ein zentrales Repository eingesetzt, das die Softwarelandschaft abbildet. Es dient unter anderem als Informationsquelle für die Software-Entwicklerinnen und -Entwickler und als Grundlage für das Auftragswesen und die Produktionsübernahme von Softwarebausteinen. Im Repository werden Informationen über die Programme, Jobs, Skripte, ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2004